87. Fachtagung
Wie sieht ein Auto aus, bei dem bei 240 km/h der Hinterreifen platzt? Wie ist das korrekte Verhalten an verunfallten HV-Fahrzeugen? Ist die Digitalisierung im Sachverständigenwesen doch schon weiter als gedacht? Wie funktioniert und was ist Generationen-Management? Diese und viele weitere spannende Fragen wurden vom 8. bis 10. März 2024 auf der 87. Fachtagung des Münchner Arbeitskreises für Straßenfahrzeuge kompetent beantwortet. Über 100 Fachbesucher nahmen an der 87. Fachtagung des MAS online und in Präsenz in München teil. Die von hochgradigen Referenten besetzten elf Fachvorträge behandelten folgende Themen:
- Wettbewerbsrecht, VDI-Richtlinie 5900
- Nachhaltige Fahrzeuginstandsetzung
- Generationen-Management: Generationswechsel im Sachverständigenbüro
- Effiziente Beschaffung von Informationen zur Schadenbeurteilung und Reparatur
- Die digitale Kommunikation mit Gerichten sowie die elektronische Signatur von Gutachten
- Kraftmessung und die VDA Überprüfung an Waschanlagen
- Verhalten an verunfallten HV-Fahrzeugen
- Digitalisierung der Geschäftsprozesse rund um die gesamte Schadensabwicklung
- Pflichten von Fahrzeugführenden gem. § 23 StVO inkl. Handy und Radarwarnung
- Reifen und Räder für historische Fahrzeuge
- Reifenschäden in Verbindung mit falscher Fahrwerksvermessung
Highlight neben den Fachvorträgen war am Samstagabend eine exklusive Führung durch die Flugwerft Schleißheim des Deutschen Museums. Im Anschluss an die hochinformative Führung klang der gelungene Tag beim gemeinsamen italienischen Abendessen aus.
Um die Fachtagungen des MAS in der Zukunft noch besser zu machen, führt der MAS auf seiner Homepage eine Tagungsumfrage durch. Zur deren Teilnahme daran wird herzlich eingeladen. Das Präsidium des MAS bedankt sich bei allen für die gelungene sowie informative Tagung und freut sich auf ein zahlreiches Wiedersehen im Herbst. Die 88. Fachtagung des MAS findet vom 11. bis 13. Oktober 2024 an bekannter Stelle statt.
Präsidium des MAS e.V.
März 2024